Buchstabentüte

Schleckmuscheln

Gezz weiß ich nich, ob Sie das mitgekricht haben, ich mein vielleicht weder vom Alter noch von Ihrem öffentlichen Einkaufsniveau her. Weil die Tage gabs bei unserem Pott-Aldi ne Nostalgie-Tüte.

27 Teile auf 258 Gramm. Da sind zum Beispiel Knabberuhren und Schleckmuscheln drin, weisse noch oder?
An den Muscheln konnteste stundenlang dran rumlecken oder auch an einem Tag anfangen und am anderen weiter machen und dabei das Armband mit der Uhr dran pö a pö abknabbern, bis bloß noch das Gummiband über war.

Dann seh ich in der Tüte diese Schnullerfläschchen mit den kleinen Liebesperlen drin, meine Güte, gezz erss ist mir klar, warum die so hießen. Nach zich von Jahrzehnten! Liebesperlen, ja natürlich! Bin ich nie drauf gekommen. Kannsse ma sehen, wie verklemmt unsere Generation aufwachsen musste.
Nur blinde Flecken bei den wichtigen Themen. Und vom Dr. Sommer nie ne Antwort auf die drängendsten Fragen, das halbe Taschengeld in Briefmarken verplempert, na bravo!
Die Jungs hatten natürlich auch Fragen, haben aber mit Martina oder Ulrike unterschrieben, wobei – der Dr. Sommer hat bestimmt an der ihrer Handschrift erkannt, dass die im Schwimmbad den Schlüssel mit dem blauen Armband umhatten.
Außerdem in der Tüte: Die runden dicken Lutscher mit ner Sonnenblume drauf und eine Pyramide am Stil, wo dir beim Draufrumkauen die Spange von den Zähne gesprungen is.
Für Generationen unter 40 besteht das ganze Zeuch allerdings einfach nur aus Komprimaten.
Aber dafür hattet ihr ja sehr lange lila Pause.

Was ich beschreib, sind natürlich bei weitem nich die 27 Teile in dieser Tüte, aber mehr seh ich beim schütteln nich, weil: Die Tüte bleibt zu! Die mach ich die nächsten Jahre auch erstmal nich auf.
Wenn die Demenz bei mir vorbei kucken sollte, haben die Pflegekräfte nämlich gleich was zur Hand, was sie mir als Anker von damals geben können.
Die könnten mir aber auch zum Beispiel ne frische Banane geben, Chiquita von Abba dazu summen und mich dabei ganz verschmitzt ankucken, ob ich den Song auf diese spielerische Weise rauskrich und dadurch weiß, wie dieses verbogene gelbe Dingen heißt. Oder ich krich einfach so die Banane. Ohne all das tammtamm drumrum. Das wär mir eigentlich das Liebste. Weil ich immer schon lieber gegessen als geraten hab. Bananen sowieso.

Neulich hab ich gelesen, dass es gut für gegen die stationäre Demenz ist, wenn du ein Instrument spielst, also nicht bloß singen, Konzerte besuchen und in Pausen Schnittchen mit Sekt bestellen, sondern selbst Hand anlegen. Kannsse sagen, Geige als Präservativ fürs Gehirn.
Kommt natürlich ein bissken auf die aktuelle Wohnsituation an, in welche Richtungen son Projekt dann am wirken is.
Ich sach ma so:  Geige neu üben in einer Mietswohnung, für Stunden und Tage, Monate und Jahre…hmhm…es kann zwar sein, dass du damit für später auf der sicheren Seite bist, aber der Nachbar kann sich dabei natürlich schonmal akut vergessen.

Kommt ja sowieso immer auf das Instrument und die Gene an. Ich zum Beispiel spiel seit ich 6 bin Klavier,  allerdings die ersten Stücke kaum aus freien Stücken. Vielleicht hakt das deswegen manchmal ein bissken mit der Prävention.
Weil neulich wusste ich nicht mehr, wie man Charakter vorne schreibt. Also das C am Anfang war komplett weg, aber nicht so wie wir das alle kennen, schreib ich das mit K, G, Q oder gar nich, sondern so, dass ich überhaupt keine Auswahl mehr über das Alphabet hatte, ich mein, das Alphabet selbst war komplett futsch.
Kann sein, bei ner Tuba mit freiem Willen wär ich wenigstens auf ein kleines y gekommen, aber wie viele andere muss auch ich mit dem umgehen, was die Kindheit so mit sich bringt und das sind bei mir nun mal genau 88 Tasten für ungefähr 24 Buchstaben.

Ich sach ma so: Es gibt Leute, die trotz ihrer Kindheit einen Doktor oder Schlimmeres hingekricht haben.
Ich nich.
Ich bin immer noch mit meinem Charakter zugange.

Da fällt mir grade ein: Wie ich nach Jahren bei den ersten Mozartsonaten angekommen war, hab ich mir einen Bikini gehäkelt, helllila mit schwarzem Rand. Überlech ma: Freiwillich helllila und gehäkelt!
Den hab ich allerdings nie im Hallenbad getragen, weil wie sind die Eigenschaften, wenn sich dieses Material mit Wasser verbindet? Eben.

Ui, grade klappt die nächste Minute bei meinem orangefarbenen Nostalgie-Radiowecker um, ja, ich muss, ich sach tschöö Ihr Lieben und bis die Tage!

Ach so: Wenn ich irgendwann nich mehr weiß wie ich heiß, dann sachsse einfach Schätzeken oder irgendwas anderes Liebes zu mir. Oder nur drücken. Also mich. Und ich dich. Das reicht. Kannst natürlich auch mit Rollschuhen aus den 80ern vorfahren. Das wär echt abgefahren!
Wir sehen uns, ja? Töfte!!!

Knorke sowieso :-)

Glück und Dankbarkeit

. Es ist solch ein Glück, das ursprüngliche Wesen wiederzufinden. Das nie verloren ist. Von hier aus lebt die Freude, die Kreativität, das Mitgefühl. Es macht keinerlei Sinn, das Licht nicht leuchten zu lassen. . Frage Ist es denn moralisch erlaubt, angesichts des...

Frisch vom Stück geschnitten

* Die besten Wünsche für jedes Heute, aus dem Vollen geschöpft: Lass dich vom Glück umarmen, von der Freude knutschen und vom Lachen lockern :o) * Rein in die Komfortzone, der Seele ein Kissen geben! * Dankbarkeit intensiviert die Farben des Lebens und lässt Grautöne...

Advent Advent, das 4. Lichtlein brennt

. Der Zauber dieser Tage Wir greifen zu einem unserer Lieblingsbücher und einer Tüte Plätzchen, welche mit viel Freude nach dem Rezept von uns Omma gebacken wurden (siehe 3. Türchen). Damit gehen wir ganz spontan zu Nachbarn rüber. Wir klingeln und überraschen sie mit...

Advent Advent, das 3. Lichtlein brennt

.  * Zimtsterne fallen nicht vom Himmel * Weil viele Kinder immer noch glauben, dass Kühe lila sind, Baumkuchen bei Aldi angebaut wird und Stollen aus dem Bergwerk kommt, versteckt sich hinter dem dritten Adventstürchen ein frisch gebackenes Gedicht, das den Kleinen...

Advent Advent, das 2. Lichtlein brennt

Falls Verwandtschaft an diesem Adventssonntag unangemeldet reingeschneit kommen sollte, einfach ganz spontan die beschwingte Melodei Lasst uns froh und munter sein anstimmen. Auf die Harmonien achten! Auch die im Lied. Anschließend kann zum frisch angeschnittenen...

Advent Advent, ein Lichtlein brennt

Es ist soweit - die Zeit des Glühweins, der Bratäpfel und kletternden Weihnachtsmänner an Häuserfassaden ist da! Zur Einstimmung basteln wir uns eine ordentliche Portion weihnachtlicher Vorfreude. Dazu brauchen wir eine rote Mütze, etwas Watte, eine Scheibe Holz...

DER Basteltipp zur Weihnachtszeit (ab 6)

. Der größte Basteltipp der Welt. Für Groß und klein. Exklusiv aus Dortmund . Liebe Kinder, heute basteln wir einen megacoolen Weihnachtsbaum, mit dem ihr sogar Oma und Opa hinterm PC vorlocken könnt. Dafür braucht ihr: Ungefähr 2000 grüne Rotfichten, die ihr zusammen...

Inspiration für aktiven Klimaschutz

. Wenn die Zündschnur im Miteinander mal wieder extrem kurz ist, können Flächenbrände ab sofort mithilfe der internen Nina-App präventiv gelöscht werden (in der Psychologie bekannt als paradoxe Intervention). Und so geht´s: Als Erstes die App im eigenen Bio-System...

Schein oder Sein

Schein oder Sein .. So wie die Kleidung den Körper verdeckt, so verdeckt die Person ihre wahre Natur. . Ein kleiner Perspektivwechsel - eine wundervolle EntTäuschung, wenn die Person die Schönheit der Seele erinnert, die durch sie leuchtet. . Das Wort persona (aus dem...

UTA WEDEMEYER
Pulverstr. 8
44225 Dortmund

0231 | 97 67 9760151 | 50 58 26 18info@uta-wedemeyer.de

Glück und Dankbarkeit

. Es ist solch ein Glück, das ursprüngliche Wesen wiederzufinden. Das nie verloren ist. Von hier aus lebt die Freude, die Kreativität, das Mitgefühl. Es macht keinerlei Sinn, das Licht nicht leuchten zu lassen. . Frage Ist es denn moralisch erlaubt, angesichts des...

Frisch vom Stück geschnitten

* Die besten Wünsche für jedes Heute, aus dem Vollen geschöpft: Lass dich vom Glück umarmen, von der Freude knutschen und vom Lachen lockern :o) * Rein in die Komfortzone, der Seele ein Kissen geben! * Dankbarkeit intensiviert die Farben des Lebens und lässt Grautöne...

Advent Advent, das 4. Lichtlein brennt

. Der Zauber dieser Tage Wir greifen zu einem unserer Lieblingsbücher und einer Tüte Plätzchen, welche mit viel Freude nach dem Rezept von uns Omma gebacken wurden (siehe 3. Türchen). Damit gehen wir ganz spontan zu Nachbarn rüber. Wir klingeln und überraschen sie mit...

Advent Advent, das 3. Lichtlein brennt

.  * Zimtsterne fallen nicht vom Himmel * Weil viele Kinder immer noch glauben, dass Kühe lila sind, Baumkuchen bei Aldi angebaut wird und Stollen aus dem Bergwerk kommt, versteckt sich hinter dem dritten Adventstürchen ein frisch gebackenes Gedicht, das den Kleinen...

Advent Advent, das 2. Lichtlein brennt

Falls Verwandtschaft an diesem Adventssonntag unangemeldet reingeschneit kommen sollte, einfach ganz spontan die beschwingte Melodei Lasst uns froh und munter sein anstimmen. Auf die Harmonien achten! Auch die im Lied. Anschließend kann zum frisch angeschnittenen...