Buchstabentüte

Asanas für die Feiertage

 

 

So, hallöchen, ganz schnell vor Türchenschluss ein paar bewegte, zum Teil auch sehr bewegende Tipps für die hochbedeutungs-schwangeren Festtage. Die dürfen nämlich trotz Trollinger, Rotkohl, Verwandtschaft und Zimtsternen auch ganz schön leicht verdaulich sein. Ja, warum denn nicht?!

Dafür brauchst du weder Vorkenntnisse noch starke Nerven oder Backrezepte, nee, für die meisten Asanas genügt meist schon ein Stuhl, ein Tisch, dein gemütliches Bett und verschiedene Gelenke, die du ja sowieso immer dabei hast.
Vorsicht Brillenträger! Aber das sag ich dann noch rechtzeitig.
Jede Asana kannst du problemlos mit anderen kombinieren, denn wie sagten schon unsere Vorfahren: “Vanillekipferl und Nordmanntannen passen zusammen wie Omma und Oppa“.

Gezz aba, kann losgehen:

Die herabschauende Gans (Hamsa)

Aufrechter Stand, Arme (Flügel) neben dem Körper. Nun die Handflächen quasi in den Boden drücken, den Hals gans rund machen und dabei das Kinn aufs Brustbein ziehen, Blick nach unten, halten. Wenn du kannst bis 20 zählen, ansonsten zählst du einfach bis 10 und dann nochmal bis 10 (=20). Mach dir bloß nicht auch noch Stress mit Mathe!

Der kleine Bratapfel (Laghu Sevi)

Schlafzimmer vorheizen. Bettdecke entfernen. Rückenlage, Arme neben dem Körper, Knie mit den Händen Richtung Brust anziehen. Falls die Körpermitte während der Festtage schon zu weit aufgegangen ist, siehe zur Streckung auch #Die gehende Hefe.
Nun mit den angezogenen Knien kleine Äpfel rechts und links rum malen. Dazu wie selbstverständlich atmen.
Wichtig bei Laghu Sevi : Während der Durchführung weder zum Bettnachbarn rüberschauen noch ausatmen– Halswirbelsäule und Aerosole! Falls es doch passiert ist, sofort gemeinsam die herabschauenden Gänse praktizieren und ausgiebig lüften. Singles sind nicht gefährdet.

Die gehende Hefe * (…?…)

Diese Asana eignet sich ganz wunderbar für den Morgen, kurz bevor schon wieder ein komplett verplanter Festtag ansteht. Erstens massieren wir dabei sanft unser ISG (Iliosakralgelenk), aber noch wichtiger ist das gute Gefühl, auf diese Weise so was Ähnliches wie Sport gemacht zu haben. Ohne auch nur einen Fuß aus dem Bett zu heben! Sport zwischen den Mahlzeiten. Im Liegen. An den Feiertagen, zwischen den Jahren, ganz mühelos. Das gibt’s! Hier!

Und so geht’s:
Schlafzimmer vorheizen nicht nötig (ist evtl. vom Kleinen Bratapfel noch kuschelig warm).
Bettdecke wahlweise entfernen (für die Geübten und Abgehärteten).
Arme neben dem Körper, Beine gestreckt, Fußspitzen Richtung Decke. Vielleicht mit Blick auf eine herabschauende Gans, je nachdem wer eingeladen war und auch schon aufgestanden ist.
Nun die Beine abwechselnd nach unten hinausschieben – das versteht sich bei der gehenden Hefe wie von selbst.
Jede Seite 15 mal. Zwei bis drei Durchgänge mit kurzen Pausen, die für ein festliches Lächeln genutzt werden können.

Der verschlungene Hefezopf (…*…)

Nach der gehenden Hefe können Geübte nun den veschlungenen Hefezopf probieren.
Dieser trägt neben der Elastizität der hüftumgebenden Muskulatur auch zur ganzheitlichen Harmonisierung der Beteiligten bei. Dazu legen wir verschiedene Beine umeinander.
Bitte beachten: Der verschlungene Hefezopf ist nicht für Menschen mit Hüft-TEPs geeignet und nur eingeschränkt für Brillenträger mit Kassengestellen ohne Zusatzversicherung !!!

* zur Hefe wurde übrigens keine Übersetzung im Sanskrit gefunden. 1200 vor Christus kannte man wahrscheinlich nur Mürbeteig.

Die delikate Kerze (Madhu Sarvangasana)

Empfohlen nach dem Essen, wenn noch ein kleines verführerisches Häppchen reinpassen soll.
Diese leicht zu erlernende wie auch erleichternde Sarvangasana kann in jedem Wohn-Essbereich oder auch in Küche-Diele-Bad durchgeführt werden.
Und so geht’s:
Schultern liegen am Boden, Beine in die Luft so gut es geht, Hände in den unteren Rücken und nun den Rest des Körpers nach oben wuchten, Zehen strecken (je nach Schuhwerk), halten und abwarten… da geht doch noch was! Was Süßes stimmt´s?! Einfach mal ausprobieren.

! Bedenke !
Madhu Sarvangasana nicht ausführen, wenn erst Wein, dann Bier getrunken wurde, da sich in dieser Körperhaltung ja alles umdreht und ein guter Rat besagt:
Bier auf Wein, das lass sein!  = AHA-Regel

.

VIEL MUT, ZUVERSICHT und FREUDE BEI DEN FESTTAGSASANAS
sowie mit den am Fest zugelassenen Liebsten

NAMASTÉ

Mal wieder nur Idioten unterwegs!!

. Lächeln und gleichzeitig etwas Negatives zu denken ist nicht möglich. Oder anders: "Mal wieder nur Idioten unterwegs!!" Einen negativen Gedanken beim Lächeln ernsthaft aufrecht zu halten ist praktisch nicht möglich ohne ihm beim Lächeln die Schärfe zu nehmen und...

Schleckmuscheln

Gezz weiß ich nich, ob Sie das mitgekricht haben, ich mein vielleicht weder vom Alter noch von Ihrem öffentlichen Einkaufsniveau her. Weil die Tage gabs bei unserem Pott-Aldi ne Nostalgie-Tüte. 27 Teile auf 258 Gramm. Da sind zum Beispiel Knabberuhren und...

Gelenk- Quickies

Def. Gelenk-Quickie: Die flotte Nummer orthopädischer Art. . Die hier vorgestellten Minis stehen unter dem Motto Vorbeugen ist besser als vornüberfallen! . Die Gelenkgesundheit steht stabil auf drei Beinen: Gelenkwinkel ansteuern Knorpel füttern Faszien ölen Vorschlag...

Aphorismen? aus Eigenproduktion

* “Helfende“ sind bei echter Hilfe nicht anwesend. Hilfe geschieht. * Gedanken und Denken sind die berühmten zwei Paar Schuhe. * Die besten Therapeuten haben die Ruder zu dem Boot, in dem ein ″Klient″ sitzt, nicht aus einem 3D-Drucker, sondern aus ihrem eigenen Keller...

Farben im Bild

Den Schatz im Inneren hüten Dinge die nicht froh stimmen, aufgeben auch wenn alles dafür spricht weiter zu machen, immer weiter Jahr für Jahr. - warten - bis eine Entscheidung offensichtlich ist und keine "Entscheidung" mehr. Loyalität zur Seele schlicht stimmig...

Willkommen 2023!

Inspirationen zur Freude . Freude ist der natürliche Zustand des Seins, die Melodie der Seele. . Ohne Freude kein Frieden in mir, in dir, in der Welt. . Innere Freude bringt Freude, (innerer) Krieg bringt Kummer. . Freude ist nicht das Ziel, sie ist der Maßstab... ....

Geboosterte Arithmetik im Herbst

  Ab dem 01.10.22 gelten per Definition neue Lösungen für alte Gleichungen. Werfen wir daher einen staunenden Blick in die Welt innovativer Logik. Bisher galt: 1+1=2 Als Textaufgabe: Erste Impfung plus eine weitere Impfung= zwei Impfungen Neu ab dem 01.10.22: 1+1=0...

Urlaubszeit

  ENDLICH! Nach zwei Jahren der Entbehrungen dürfen wir wieder in alle Richtungen fliegen, unsere Handtücher um 6 Uhr morgens auf die Liegen am Pool werfen und danach ganz entspannt die Seele baumeln lassen. Schön. Aber bitte beachten: Wenn zu viele Seelen am und...

Pinguin ohne Föhn

. Ein Pinguin ohne Föhn ist wie die Bahn ohne Pannen Vorab Aus Datenschutzgründen sowie aus Rücksicht auf Persönlichkeitsrechte von Zügen der Deutschen Bahn wurden im nachfolgenden Bericht die Zugnummern geändert. Ich bitte um Ihr Verständnis. Alle anderen Angaben...

Prima Klima dank Peppinaa!

. Biete ab sofort meine breit gefächerte Gabe als Klimaschutz-Beauftragte für Unternehmen und Politik an, denen sowas gerade noch gefehlt hat. Kein Scherz! Ein gutes Betriebsklima geht ja weit über kollegiale Zwischenrufe wie ”Guten Morgen!", ”Mahlzeit!"...

UTA WEDEMEYER
Pulverstr. 8
44225 Dortmund

0231 | 97 67 9760151 | 50 58 26 18info@uta-wedemeyer.de

Mal wieder nur Idioten unterwegs!!

. Lächeln und gleichzeitig etwas Negatives zu denken ist nicht möglich. Oder anders: "Mal wieder nur Idioten unterwegs!!" Einen negativen Gedanken beim Lächeln ernsthaft aufrecht zu halten ist praktisch nicht möglich ohne ihm beim Lächeln die Schärfe zu nehmen und...

Schleckmuscheln

Gezz weiß ich nich, ob Sie das mitgekricht haben, ich mein vielleicht weder vom Alter noch von Ihrem öffentlichen Einkaufsniveau her. Weil die Tage gabs bei unserem Pott-Aldi ne Nostalgie-Tüte. 27 Teile auf 258 Gramm. Da sind zum Beispiel Knabberuhren und...

Gelenk- Quickies

Def. Gelenk-Quickie: Die flotte Nummer orthopädischer Art. . Die hier vorgestellten Minis stehen unter dem Motto Vorbeugen ist besser als vornüberfallen! . Die Gelenkgesundheit steht stabil auf drei Beinen: Gelenkwinkel ansteuern Knorpel füttern Faszien ölen Vorschlag...

Aphorismen? aus Eigenproduktion

* “Helfende“ sind bei echter Hilfe nicht anwesend. Hilfe geschieht. * Gedanken und Denken sind die berühmten zwei Paar Schuhe. * Die besten Therapeuten haben die Ruder zu dem Boot, in dem ein ″Klient″ sitzt, nicht aus einem 3D-Drucker, sondern aus ihrem eigenen Keller...

Farben im Bild

Den Schatz im Inneren hüten Dinge die nicht froh stimmen, aufgeben auch wenn alles dafür spricht weiter zu machen, immer weiter Jahr für Jahr. - warten - bis eine Entscheidung offensichtlich ist und keine "Entscheidung" mehr. Loyalität zur Seele schlicht stimmig...

Willkommen 2023!

Inspirationen zur Freude . Freude ist der natürliche Zustand des Seins, die Melodie der Seele. . Ohne Freude kein Frieden in mir, in dir, in der Welt. . Innere Freude bringt Freude, (innerer) Krieg bringt Kummer. . Freude ist nicht das Ziel, sie ist der Maßstab... ....

Geboosterte Arithmetik im Herbst

  Ab dem 01.10.22 gelten per Definition neue Lösungen für alte Gleichungen. Werfen wir daher einen staunenden Blick in die Welt innovativer Logik. Bisher galt: 1+1=2 Als Textaufgabe: Erste Impfung plus eine weitere Impfung= zwei Impfungen Neu ab dem 01.10.22: 1+1=0...

Urlaubszeit

  ENDLICH! Nach zwei Jahren der Entbehrungen dürfen wir wieder in alle Richtungen fliegen, unsere Handtücher um 6 Uhr morgens auf die Liegen am Pool werfen und danach ganz entspannt die Seele baumeln lassen. Schön. Aber bitte beachten: Wenn zu viele Seelen am und...

Pinguin ohne Föhn

. Ein Pinguin ohne Föhn ist wie die Bahn ohne Pannen Vorab Aus Datenschutzgründen sowie aus Rücksicht auf Persönlichkeitsrechte von Zügen der Deutschen Bahn wurden im nachfolgenden Bericht die Zugnummern geändert. Ich bitte um Ihr Verständnis. Alle anderen Angaben...

Prima Klima dank Peppinaa!

. Biete ab sofort meine breit gefächerte Gabe als Klimaschutz-Beauftragte für Unternehmen und Politik an, denen sowas gerade noch gefehlt hat. Kein Scherz! Ein gutes Betriebsklima geht ja weit über kollegiale Zwischenrufe wie ”Guten Morgen!", ”Mahlzeit!"...