Buchstabentüte

DER Basteltipp zur Weihnachtszeit (ab 6)

.
Der größte Basteltipp der Welt. Für Groß und klein. Exklusiv aus Dortmund
.

Liebe Kinder,

heute basteln wir einen megacoolen Weihnachtsbaum, mit dem ihr sogar Oma und Opa hinterm PC vorlocken könnt.

Dafür braucht ihr:
Ungefähr 2000 grüne Rotfichten, die ihr zusammen mit euren Papas und kräftigen Motorsägen aus dem Sauerland holt. Das liegt in der Nähe von Finnentrop, Schnörkentrop, Schwartmecke und wie se alle heißen.

Könnt ihr eigentlich schon bis 2000 zählen? Sonst macht ihr euch einfach 20 Stapel und legt auf jeden…na, wieviele Bäume drauf? Jo, kommt ungefähr hin, kommt sowieso nicht so genau.
Im Sauerland gibt es nach einem der letzten Kyrills* übrigens ganz viel Platz für ganz viele Stapel.
Als nächstes schaufelt ihr von allen Spielplätzen eurer Stadt 28 Tonnen Sand in eure Eimerchen. Schüppchen nicht vergessen! Und weil das etwas länger dauert, kauft ihr euch unterwegs an der Bude ein paar Lakritzschnecken, saure Stangen und Cola-Fläschchen. Oder gleich ne gemischte Tüte für 50 Cent. Ihr habt keine Buden? Dann seid ihr nicht aus dem Pott, stimmt’s? Hm, das ist ja schade. Vergesst den Tipp!

Jetzt brauchen wir ein paar Stahlträger, für die ihr leider viele zehntausend Euro blechen müsst. Ja Kinners, Stahl wächst nicht auf Bäumen, selbst in Dortmund nicht! Hilft also nix, das Sparschwein muss geschlachtet werden. Aber wenn ihr euch alle zusammen tut, haut das hin. Und nee, die Stahlträger sind keine Kerle. Ihr kennt doch die Typen, die Verantwortung und son Zeugs tragen oder? So ähnlich ist das hier, nur eben aus anderem Material.

Und dann kuckt mal, dass ihr von irgendwoher 30 Tonnen Stahlstangen organisiert, weil wir die nachher zusammenstecken müssen. Ansonsten bricht Weihnachten nämlich auch ohne Kyrill* zusammen. Wenn ihr in den Biostunden ein bisschen aufgepasst habt wisst ihr, wo welche Knochen hinkommen und wofür die gut sind. Das kann euch jetzt helfen. Die Bastelvorlage zum größten Weihnachtsbaum der Welt könnt ihr euch aber auch ganz einfach runterladen. Oder ihr ruft kurz in Dortmund an, ob ihr deren Vorlage kopieren dürft.

Habt ihr jetzt alles zusammen? Prima. War gar nich so schwer oder? Und hat Spaß gemacht ne. So solls sein in der Vorweihnachtszeit.

Jetzt sucht ihr euch draußen ein schönes Plätzchen und kippt als Erstes den Sand aus den Eimerchen, dafür geht am besten schnell nochmal nach Hause und holt Mamas Teigwalze.
Damit rollt ihr den Sand ganz platt aus und stellt die tonnenschweren Stahlträger drauf. Helft euch gegenseitig, spielt nicht den Helden!!

Jetzt fehlt nur noch das Stahlskelett und dann kommt, wie man so sagt, “Fleisch an die Knochen“. Das heißt, ihr klemmt die ungefähr 2000 Bäume dran, die ihr vorher an den Stämmen kurz angespitzt habt, damit die Klemmen passen. Fertig ist euer Weihnachtsbaum. Toll! Seid stolz auf euch, trinkt einen schön heißen Kakao und esst mit euren Freunden alle Lebkuchen auf, falls ihr von gestern nicht noch Bauchschmerzen habt.

So, aber was fehlt uns denn nun noch, hm? Überlegt mal.
Genau, die Kugeln, die Kerzen, die zigtausend Lämpchen und der Engel auf der Spitze. Der ist so hoch wie der Gigantosaurus war und wiegt so viel wie 40.000 Schokofußbälle. Die könnt ihr bei ebay kaufen, natürlich je nachdem, wie viel ihr jetzt noch im Sparschwein habt.

Zum Schluss knipst ihr den Lichtschalter an, stellt alles auf Facebook (da gucken allerdings nur Omas und Opas rein!), Instagram, Tiktok, Twitter etc. und lasst euch so von aller Welt bewundern. Besonders allerdings vom Weihnachtsmann. Der Baum für 220.000 Euro soll natürlich vor allem ne Steilvorlage für seine Geschenke zu Weihnachten sein. Is klar. Auf keinen Fall kann er nochmal mit som billigen Pisselkram um die Ecke kommen wie letztes Jahr, das kann sich der Weihnachtsmann sowas von gründlich abschminken!

Nun könnt ihr noch eure eigene App einrichten. Schön für die Stimmung wären dazu auch selbst gebastelte Clips bekannter Weihnachtslieder. Ihr kennt keine? Fragt Oma und Opa, die müssten mittlerweile wieder vorm PC sitzen.

Achso, ganz wichtig, das müsst ihr unbedingt beachten:
Ihr dürft den Baum nicht höher als 45 Meter bauen. Ich weiß, wenn man mal angefangen hat, dann kann man nicht mehr aufhören, aber wirklich, bei 45 Metern plus Engel muss Schluss sein. Warum? Weil Flugkapitäne sonst ganz schnell die himmlischen Chöre hören könnten.

War gemütlich, unsere Bastelstunde oder? Bis bald! Dann backen wir das größte Spekulatius der Welt.
Aus 1 Tonne* Mehl und anderen köstlichen Zutaten.
.
.

* Kyrill: Sturm mit Knicköhrchen

* Tonne: gemeines Schimpfwort. Dieses Wort ist wie viele andere seit 2024 wahrscheinlich verboten, aber du kannst die eine Tonne einfach in Kilo umrechnen und darfst das dann auch so schreiben. Oder in der Schule laut sagen, ohne dass du deswegen nachsitzen musst.

Glück und Dankbarkeit

. Es ist solch ein Glück, das ursprüngliche Wesen wiederzufinden. Das nie verloren ist. Von hier aus lebt die Freude, die Kreativität, das Mitgefühl. Es macht keinerlei Sinn, das Licht nicht leuchten zu lassen. . Frage Ist es denn moralisch erlaubt, angesichts des...

Frisch vom Stück geschnitten

* Die besten Wünsche für jedes Heute, aus dem Vollen geschöpft: Lass dich vom Glück umarmen, von der Freude knutschen und vom Lachen lockern :o) * Rein in die Komfortzone, der Seele ein Kissen geben! * Dankbarkeit intensiviert die Farben des Lebens und lässt Grautöne...

Advent Advent, das 4. Lichtlein brennt

. Der Zauber dieser Tage Wir greifen zu einem unserer Lieblingsbücher und einer Tüte Plätzchen, welche mit viel Freude nach dem Rezept von uns Omma gebacken wurden (siehe 3. Türchen). Damit gehen wir ganz spontan zu Nachbarn rüber. Wir klingeln und überraschen sie mit...

Advent Advent, das 3. Lichtlein brennt

.  * Zimtsterne fallen nicht vom Himmel * Weil viele Kinder immer noch glauben, dass Kühe lila sind, Baumkuchen bei Aldi angebaut wird und Stollen aus dem Bergwerk kommt, versteckt sich hinter dem dritten Adventstürchen ein frisch gebackenes Gedicht, das den Kleinen...

Advent Advent, das 2. Lichtlein brennt

Falls Verwandtschaft an diesem Adventssonntag unangemeldet reingeschneit kommen sollte, einfach ganz spontan die beschwingte Melodei Lasst uns froh und munter sein anstimmen. Auf die Harmonien achten! Auch die im Lied. Anschließend kann zum frisch angeschnittenen...

Advent Advent, ein Lichtlein brennt

Es ist soweit - die Zeit des Glühweins, der Bratäpfel und kletternden Weihnachtsmänner an Häuserfassaden ist da! Zur Einstimmung basteln wir uns eine ordentliche Portion weihnachtlicher Vorfreude. Dazu brauchen wir eine rote Mütze, etwas Watte, eine Scheibe Holz...

Inspiration für aktiven Klimaschutz

. Wenn die Zündschnur im Miteinander mal wieder extrem kurz ist, können Flächenbrände ab sofort mithilfe der internen Nina-App präventiv gelöscht werden (in der Psychologie bekannt als paradoxe Intervention). Und so geht´s: Als Erstes die App im eigenen Bio-System...

Schein oder Sein

Schein oder Sein .. So wie die Kleidung den Körper verdeckt, so verdeckt die Person ihre wahre Natur. . Ein kleiner Perspektivwechsel - eine wundervolle EntTäuschung, wenn die Person die Schönheit der Seele erinnert, die durch sie leuchtet. . Das Wort persona (aus dem...

So schön war´s im Urlaub!?

. So schön war´s im Urlaub!? .. . Wer kennt sie nicht, die empathische Fröhlichkeitserwartung von Kollegen nach der Urlaubszeit. Das kann ein kniffliger Moment am ersten Arbeitstag sein. Denn nicht jedem ist es gegeben, Wort und Tonfall so in überzeugenden Einklang zu...

UTA WEDEMEYER
Pulverstr. 8
44225 Dortmund

0231 | 97 67 9760151 | 50 58 26 18info@uta-wedemeyer.de

Glück und Dankbarkeit

. Es ist solch ein Glück, das ursprüngliche Wesen wiederzufinden. Das nie verloren ist. Von hier aus lebt die Freude, die Kreativität, das Mitgefühl. Es macht keinerlei Sinn, das Licht nicht leuchten zu lassen. . Frage Ist es denn moralisch erlaubt, angesichts des...

Frisch vom Stück geschnitten

* Die besten Wünsche für jedes Heute, aus dem Vollen geschöpft: Lass dich vom Glück umarmen, von der Freude knutschen und vom Lachen lockern :o) * Rein in die Komfortzone, der Seele ein Kissen geben! * Dankbarkeit intensiviert die Farben des Lebens und lässt Grautöne...

Advent Advent, das 4. Lichtlein brennt

. Der Zauber dieser Tage Wir greifen zu einem unserer Lieblingsbücher und einer Tüte Plätzchen, welche mit viel Freude nach dem Rezept von uns Omma gebacken wurden (siehe 3. Türchen). Damit gehen wir ganz spontan zu Nachbarn rüber. Wir klingeln und überraschen sie mit...

Advent Advent, das 3. Lichtlein brennt

.  * Zimtsterne fallen nicht vom Himmel * Weil viele Kinder immer noch glauben, dass Kühe lila sind, Baumkuchen bei Aldi angebaut wird und Stollen aus dem Bergwerk kommt, versteckt sich hinter dem dritten Adventstürchen ein frisch gebackenes Gedicht, das den Kleinen...

Advent Advent, das 2. Lichtlein brennt

Falls Verwandtschaft an diesem Adventssonntag unangemeldet reingeschneit kommen sollte, einfach ganz spontan die beschwingte Melodei Lasst uns froh und munter sein anstimmen. Auf die Harmonien achten! Auch die im Lied. Anschließend kann zum frisch angeschnittenen...